Was einen in Schwingungen versetzt
Das Zeichnen (hier kann man alles einfügen, was einen in Schwingung versetzt: schreiben, singen, tanzen, schauspielern, kochen, kreieren…) ist immer etwas, das uns mit dem Wahnsinn der Welt konfrontiert. Zeichnen…
Das Zeichnen (hier kann man alles einfügen, was einen in Schwingung versetzt: schreiben, singen, tanzen, schauspielern, kochen, kreieren…) ist immer etwas, das uns mit dem Wahnsinn der Welt konfrontiert. Zeichnen…
Ich werde Ihnen ein Geheimnis verraten. Als ich sieben oder acht Jahre alt war, schickte mich eine Lehrerin zu einem Psychologen, weil sie sagte, ich sei sehr kindisch und würde…
Meine Mutter hat mir einmal erzählt, dass es die Schwalben waren, die Jesus die Dornenkrone abgenommen haben: Widerhaken, Stängel und Zweige. Ich frage mich, ob sie ein Nest aus diesen…
Zum Glauben gehört der Zweifel. Was unbezweifelbar ist, brauche ich nicht zu glauben. Es steht als Tatsache fest. Alle Glaubensaussagen lassen sich in Zeifel ziehen. Das gehört zu ihrem Wesen.…
Ich möchte heute an das Jahr 1968 erinnern. Es spielt in meinem Leben eine besondere Rolle. Neben den Kriegsjahren 1939 bis 1945, die meine Schulzeit geprägt haben, und dem Mauerfall…
Ja, ich bin klug und weise. Wer sich selbst für klug hält, ist dumm. Je mehr ein Mensch weiß, desto deutlicher erkennt er auch die Lücken seines Wissens. Raumfahrt und…
Glauben Sie an Wunder? Meine Antwort auf diese Frage hängt davon ab, was mit "Wunder" gemeint ist. Wenn dabei an ein göttliches Eingreifen vorbei an Naturgesetzen gedacht ist, sage ich…
Die vier arbeitsfreien Tage von Karfreitag bis Ostermontag erinnern mich daran, wie stark das Christentum unsere Gesellschaft geprägt hat und noch immer unseren Alltag bestimmt. Da ist es völlig gleichgültig,…
28 Jahre und fast 3 Monate hat die Berliner Mauer gestanden. Am Montag wird seit ihrem Fall so viel Zeit vergangen sein, wie sie einst gestanden hat. Die Öffnung der…